Kooperationssignal

Medical Training: Kooperationssignal
 
Ich wollte die Puma beim „MedicalTraining“ mit einbeziehen und habe ein Kooperationssignal aufgebaut, damit sie mir sagen kann wann etwas okay ist und wann es für sie nicht mehr geht bzw. sie eine Pause braucht. Ich wollte keinen Hund der es einfach nur duldet oder in erlernter Hilflosikeit fällt. Da die Pumi am Anfang ja ziemliche Probleme hatte, was das Anfassen und „behandeln“ anging, habe ich es langsam aufgebaut.
Ein Kooperationssignal ist ein Signal welches über ein Gegenstand aufgebaut wird, in unserem Fall das schwarze Polster – solange sie ihren Kopf auf das Polster legt darf ich sie bürsten, Krallen schneiden, Ohren reinigen, Zecken entfernen usw… ebenso hilft es uns beim TA, sowie bei der Physiotherapie.
Sobald sie sich mit dem Kopf vom Polster entfernt halte ich sofort an, denn dieses bedeutet ich brauche kurz Pause und zwar solange bis sie sich wieder von alleine ablegen kann. Langes Liegen und die Übungen aushalten wird natürlich belohnt.
Sie kann mir nun mitteilen wenn es für sie unangenehm wird und sie eine Auszeit braucht, egal ob es nur ein paar Sekunden oder auch Minuten sind, ich respektiere es und gebe ihr die Zeit die sie braucht. Im Film hier ging es nicht ums Bürsten ansich, sondern um das Kooperationsignal.
Sie macht es schon so toll, es wird. 😍

Signal Schlecki

Signal Schlecki wird aufgebaut 😀
Nun werde ich in ganz kleinen Schritten der Pumi das Duschen beibringen. Ok wir fangen erst einmal an das ich sie abduschen darf und sie kein Stress dabei hat, danach sehen wir weiter 🤣
Sie geht zwar gerne planschen, aber abduschen, säubern usw. und das auch noch im Haus mag sie nicht wirklich, da gäbe es dann Meideverhalten.
Die ersten Schritte waren erst einmal nur Lutschmatte an die Wand und Signal Schlecki – ab geht´s … 😀
Da sie die Dusche eher meidet, habe ich im ersten Durchlauf die Matte vorne weiter  hingeklebt, einfach nur zum Lutschen und gut. Dann ging es weiter nach hinten, dann wurde die Glastür geschlossen, dann ging es  mit geschlossener Glastür hinein, klappt doch schon super 😍

Fortsetzung folgt…

Ab auf´s Wasser

Heute waren wir das 3. Mal auf dem Wasser. Diesmal sind wir alleine gefahren und haben schon eine etwas größere Runde gedreht.  Wir sind einmal komplett um den See gepaddelt, ca. 40 Minuten.  Nach 20 Minuten haben wir eine Pause am Strand gemacht, um das Ein- und Ausseigen zu üben und Pumi etwas schnüffeln zu lassen, sie  macht es so toll 😍. Bald können wir größere Ausflüge machen, ach ich freu mich schon.

Kajaktraining die 2. 😀

Heute waren wir das zweite Mal auf dem Wasser, diesmal an einem anderen See. Ich bin voll begeistert, viel besser und wesentlich entspannter als mit dem SUP. Wir haben eine kleine Runde von 1,5 km gedreht und auf der anderen Seite des Sees einen kleinen Stopp eingelegt, um das Ein- und Aussteigen zu festigen.
Ich bin so stolz auf die Pumi, sie macht das so toll. 😍 Sie konnte sich heute sogar schon etwas entspannen, mit Kopfablegen usw.


Mit dem Kajak am See

Abenteuer pur, es war so mega cool. Ich bin so stolz auf meine Motte 🥰 Wir sind heute Morgen zum Üben an den See gefahren, eigentlich wollte ich nur ein paar Ein- und Aussteigeübungen machen und sie eventuell ein, zwei Mal für 3-5 m auf dem Wasser schieben- soll ja alles positiv aufgebaut werden 😁
Nach dem die Übungen in 10 Minuten fertig waren und Pumi nicht rauswollte, habe wir uns zusammen ins Boot gesetzt und treiben lassen. Das Boot hab ich mit der Schleppe am Baum/Land verbunden 🙈, auch das hat sie total easy mitgemacht. 😁 Und dann haben wir es gewagt… Wir sind um den halben See gepaddelt und dann sogar einmal komplett rüber, ich bin so mega mega stolz auf Pumilein, sie hat es so super gemeistert. Ok es war nur ein kleiner See, aber damit hätte ich nie gerechnet, glücklich bin.😍 Wir haben dann noch an 3 Stellen angelegt und sind ein- und ausgestiegen, um es zu festigen und Pumi eine kurze Pause zu geben. Das war die beste Entscheidung die ich je getroffen habe – SUP gegen Kajak tauschen.
Blog-Archiv
Instagram