Wildpferde

Heute waren die Puma und ich wandern. Wir waren bei den Wildpferden im Haselünner Wacholderhain. Über 2,5 Std. sind wir gemütlich, natürlich mit Pausen, durch die Landschaft. Es war so herrlich ruhig dort, es hatte ein bisschen was von Texel 😁. Der Puma hat es denke ich sehr gut gefallen, ok sie musste an der langen Leine laufen, aber sie war viel am schauen, schnüffeln und flott unterwegs. Ein paar Handyfotos gibt es auch. 🙂 Für einen kleinen Ausflug zum Wandern sehr zu empfehlen.

Die Wildpferdchen (Rückzüchtungen des ausgestorbenen Wildpferdes Tarpan) waren ganz schön weit weg, aber ich hatte ja  mein 500 mm Objektiv dabei – ganz schön schwer das Teil und dann noch freihand fotografieren müssen .🙈

Es ist ein Ausflug wert, es war sehr ruhig und entspannd dort. Für die Puma war es eine gute Übung, nicht nur das wir länger als sonst unterwegs waren, auch die neuen Eindrücke, die Wildpferde, die Landschaft, die super toll war, das sie heute  2,5 Std. an der Leine laufen  musste und ab und an warten musste, da ich fotografieren war. Sie hat es aber alles super gemeistert, sie war total lieb die kleine Motte. 😍

Radfahren

Nach dem wir ja nun Ende letzten Jahres unser Nihola (Dreirad) bekommen haben, es aber schon Winter wurde und wir nicht so viel Zeit zum Üben hatten, starten wir nun erneut durch 🙂
Die Pumi lief bis jetzt immer nur sehr kurze Strecken, mit langer Leine, vor dem Rad. Heute haben wir angefangen das sie auch neben mir läuft, da es ihr letztes Jahr etwas zu dicht am Rad war und sie unsicher wurde, hatten wir es verschoben.

Ach heute klappte es richtig gut 😍 Natürlich nur eine kurze Strecke, dann sind wir spazierengegangen und auf den Rückweg durfte sie wieder in die Box 😀 Es wird…. freu.

Aufräumen

Die Puma darf abends immer ihr Spielzeug aufräumen. Mittlerweile reicht es, einmal das Signal „aufräumen“  zu geben und sie startet ihr Programm 🥰😍 Es läuft nun fast von alleine 🤩
Am Ende kam sie kurz raus, da fiel mir der Futterbeutel runter und die Kekse verteilten sich auf dem Boden 🙈.

Kirchengeläute

Es ist ja bekannt das der ein oder andere Hund bei Kirchengeläute, Sirenen oder ähnlichen Tönen so  eine Art Wolfsgeheul zeigt, aber meine Kimbi hat da nie drauf reagiert, auch kannte ich keinen Hund persönlich der dieses Verhalten zeigte. Das erste Mal stand ich an einer Kreuzung, neben uns eine Kirche, die Glocken läuteten, die Pumi war auf der Rückbank- sie reagierte sofort und sprang auf. Dann ging es los, sie  antwortete auf das Glockengeläute, ich war überrascht, sie war knapp 1,5 Jahre alt.
Das andere Mal  war es bei uns zuhause, im Fernsehen Glockengeläute und die Puma stimmte ein. Schon sehr interessant, wer weiß was sich da im Kopf genau abspielt.

Balanceübung

Auch eine Puma kann lernen 🤣
Langsam aber sicher kann sie sich  ganz gut konzentrieren, es wird… 😍 Am Anfang hat sie ja  nur Futter im Kopf gehabt und ist mir nicht von der Hand gewichen, eher in mir reingekrabbelt 😁, auch wenn wir eigentlich über den Marker trainieren und nichts in der Hand ist. 🙈 Mittlerweile kann sie ganz gut mitarbeiten und auch parallel zu mir was anbieten. Aber wichtiger ist das es ihr Spaß macht und sie gerne mit mir arbeitet. Balanceübungen sind einfach toll, es trainiert die Koordination, das Gleichgewicht, den Muskelaufbau, die Hinterhand gezielt einzusetzen und vieles mehr.

Blog-Archiv
Instagram