Training

Mein Ziel ist  ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund zu schaffen. Mensch und Hund  sollen gemeinsam durchs Leben  gehen. Sie sollen erlernen ein entspanntes Leben ohne Probleme und Einschränkungen zu führen, um dem Hund ein angenehmes Leben zu ermöglichen und beide mit viel Respekt und Vertrauen zu einem Team werden zu lassen

Ich beginne meine Arbeit mit einem Hausbesuch. In seiner gewohnten Umgebung und einem dortigen Informationsgespräch mit dem Halter, bekomme ich so einen realistischen Eindruck der Situation.
Gemeinsam werden wir dann in einem ausführlichen Gespräch einen praktikablen Lösungsweg finden.
Ich arbeite nur im Einzeltraining, da jedes Mensch-Hund-Team  einzigartig ist und nicht mit anderen verglichen werden kann. Deshalb bekommt jeder ein absolut individuell auf ihn abgestimmtes Trainingsprogramm.

Verhaltenstherapie

Ganzheitliche Verhaltenstherapie ist meine eigentliche Arbeit im Trainingsbereich mit Hunden. Bei dieser Arbeit, gehört eine gründliche und klare Problemerkennung ebenso dazu wie ein Ausschluss schmerzinduzierter bzw. organischer und ernährungsbedingter Ursachen.

Intensivtraining

Hinter diesem Training verbirgt sich ein 1 tägiges Intensivprogramm. Wir trainieren ein, drei oder fünf Tage täglich 5 Stunden, unsere Inhalte sind aufgeteilt in Theorie und Praxis. Jeder Intensivkurs wird auf die Wünsche des jeweiligen Mensch-Hund-Teams ganz individuell abgestimmt.

Einzelstunden

Unser Training findet in Einzelstunden statt, damit individuell und gezielt auf dich und deinem Hund eingegangen werden kann, denn jedes Mensch-Hund-Team ist einzigartig, die beste Voraussetzung für ein stressfreies und angenehmes Lernen. Jedes Team erhält ein individuelles Trainingsprogramm.

Medical Training

oder auch Berührungstraining genannt, ist viel mehr als nur das wortwörtliche Trainieren von medizinisch notwendigen Berührungen. Das Training dient ganz allgemein, dem vertrauensvollen Aufbau von menschlichen Berührungen und Handgriffen am Hund. Über das Medical Training bauen Hund und Halter an einer sicheren Basis ihres vertrauensvollen Verhältnis auf.

Giftköder Training

Anzeigen statt Aufnehmen! Wenn Hunde alles fressen kann das nicht nur unangenehme kurzfristige Folgen haben, sondern bei Aufnahme von Giftködern auch zum Tod führen. In der letzten Zeit häufen sich die Warnungen über ausgelegte Giftköder, die perfider Weise als Futter, das für Hunde sehr hochwertig ist, mit tödlichen Giften oder unverdaulichen Zusätzen präpariert sind.

Jagdausgleichstraining

Ein Training für Menschen mit jagdlich motivierten Hunden, die ihre Hunde gerne besser verstehen, kontrollieren und ausgleichen wollen. Das Training beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Jagdverhalten und den notwendigen Lerntheorien. Erst wenn wir das Verhalten und die Lernweise unserer Hunde richtig verstehen, können wir an Alternativen arbeiten.

Was macht mich und meine Arbeit aus?

Nun da wäre Einiges, zum Beispiel der Hang zur Perfektion, das Streben nach Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit bei Allem. In erster Linie bin ich Trainerin für Menschen mit Hund. Die Basis meiner Arbeitsphilosophie sowohl in meinem Trainingszentrum als auch in meiner Verhaltenspraxis, ist positive Motivation, gegenseitige Aufmerksamkeit und klare Kommunikation. Diese drei Bausteine bilden die Eckpfeiler für eine freundschaftliche, respekt- und vertrauensvolle Beziehung von Mensch und Hund.

Dieses Trainingsziel erreiche ich durch positive Verstärkung, mittels Markertraining. Es ist ein unübertroffenes Mittel, um an der emotionalen Ebene des Hundes zu arbeiten, insbesondere bei Angst- und Aggressionsverhalten. Natürlich ist beim Markertraining die Belohnung des Hundes eine wichtige Komponente. Eine Belohnung verstärkt nur dann ein Verhalten ( positiver Verstärker ), wenn sie der Situation und den aktuellen Bedürfnissen angepasst wird, die Bedürfnisse des Hundes befriedigen und sein Verhalten öfter auftreten lässt.
Somit ist eine Belohnung nicht immer gleich ein guter positiver Verstärker, eine Belohnung ist eine „Anerkennung“ der gezeigten Leistung und kann zum Verstärker werden.
Diese Anpassung wird möglich, wenn ich viele verschiedene Belohnungsvarianten für meinen Hund genau erkenne und anwende.

Das Markertraining mit variabler Belohnung ist in meinem Training nicht mehr weg zu denken, leistet es doch alle Vorteile eines modernen, der Lerntheorie des Hundes zugrunde liegenden Trainings. So werden selbst komplexe Verhaltensketten schnell und einfach auftrainiert, es ermöglicht punktgenaues Arbeiten und weist weder für den Hund noch für den Halter negative Nebenwirkungen jedweder Art auf.

Ein weiteres unersetzliches Merkmal ist das Entspannungstraining. Dazu müssen wir die Körpersprache des Hundes kennen und deuten lernen. Unsere Hunde kommunizieren über ihren körpersprachlichen Ausdruck. Nur wenn Menschen lernen diese schon in kleinsten Nuancen zu lesen, sind sie in der Lage, die Befindlichkeit ihres Hundes einordnen zu können und darauf entsprechend früh und angemessen zu reagieren. Die direkte und konditionierte Entspannung hilft unseren Hunden, ihre Erregung herunterzufahren und ansprechbar zu bleiben.

Dazu kommt, dass wir dem Hund sagen, was er tun soll und nicht, was er nicht tun soll, denn nur das Verhalten, das er ausführt, kann ich auch positiv verstärken. Damit zwischen Hund und Mensch eine freundschaftliche, vertrauensvolle Beziehung erwachsen kann ist es wichtig, dass der Hund mit seinem Menschen etwas Angenehmes, klar Einschätzbares assoziiert. Diese Klarheit macht aus, dass mit dem Hund kommuniziert wird, d.h. viele Aktionen werden auf Signal gesetzt und angekündigt, nur so weiß der Hund, was ich von ihm möchte.

Parallel werden wir am Aufbau und oder Vertiefung der Bindung zwischen Mensch und Hund arbeiten. D.h. wir erleben soziopositive Aktionen, nicht frustrierende, ängstigende oder drohende Aktionen mit unserem Hund.

Mir ist außerdem wichtig, dass meine Kunden zu jedem Trainingsschritt auch einen theoretischen Unterbau vermittelt bekommen, das schafft Transparenz und Sicherheit, es erklärt, warum etwas funktioniert oder eben nicht.
Das Wissen um die theoretischen Lösungsansätze ist natürlich wichtig, aber helfen kann ich meinen Kunden nur, indem ich ihnen mit ihnen gemeinsam das Erlernte auch einfach und nachvollziehbar in die Praxis umsetze.

Meine Arbeit ist beendet, wenn weder Mensch noch Hund weiterhin auf die Dienste von Pumikka –  Gemeinsam durchs Leben angewiesen sind.