JAT

Ein Training für Menschen mit jagdmotivierten Hunden

JAT = Jagdausgleichstraining – ein Basis und Aufbautraining für Halter/Innen von jagdlich motivierten Hunden, die ihre Hunde in der Umwelt gerne besser verstehen, kontrollieren und ausgleichen wollen.
Das Training beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Jagdverhalten von Hunden und den notwendigen Lerntheorien.
Erst wenn wir das Verhalten und die Lernweise unserer Hunde richtig verstehen, können wir an Alternativen arbeiten.

Die Trainingseinheiten haben immer einen kurzen Theorie und einen großen Praxisanteil, wir treffen uns zu Beginn am Trainingsgelände  in Hemelingen, bei Bedarf verlagern wir die Übungen ins freie Gelände.

Geplante Lerninhalte:

Theoriestunde:

  • Markertraining
  • Lerntheorie
  • Belohnung
  • Belohnungsmöglichkeiten
  • Bestandsaufnahme, wo liegt die Problematik des einzelnen Hundes,
  • was kann mein Hund, was wünsche ich mir?

Praxisinhalte:

  • Aufbau eines Markersignals,
  • gewünschtes Verhalten einfangen und formen,
  • motivationsabhängige Belohnungsmöglichkeiten,
  • Umorientierungssignal,
  • Rückruf/Doppelter Rückruf,
  • Anzeigen und benennen vom Wild,
  • Stopp und Sitzsignal,
  • Arbeiten auf Distanz,
  • funktionale Verstärker,
  • Barrieren markern.


Die Lerninhalte  passen sich den Grundvoraussetzungen und Lerntempo des jeweiligen Hund/Halter Teams an.

Doppelter Rückruf am Kaninchen

Doppelter Rückruf am Reh